Trumm

Trumm
*1. Das Trumm nicht finden können.Schöpf, 761.
Vom Abspinnen des Fadens. Beim Denken oder Reden aus dem Concept kommen.
*2. Das Trumm verlieren.Schöpf, 761.
*3. Des is a Trum1, trifft's an Schwach'n, wirft's'n um.Hügel, 168a.
1) Stück eines grossen Ganzen mit dem Nebenbegriff des Grossen, Plumpen, wie mit dem des Zerbrechens und Zerreissens; auch Schimpfname für eine starke, plumpe Person.
*4. Er find't weder Trumm no End'.Sutermeister, 92.
*5. Er hot am letza (unrechte) Trumm zoge (gezogen). (Schwaben.)
*6. Es hat weder trum noch end.Hauer, Kij.
Lat.: Sine capite fabula. (Hauer, Kij.)
*7. Es hat weder trumm noch anfang. (S. ⇨ Gramanzen.) – Franck, I, 51b; Sutor, 485.
*8. In einem Trumm fort.Schöpf, 761.
Ohne Unterbrechung.
*9. Jetzt wär' mir bald 's Trumm z' kurz word'n.Wurth, 297.
Meine Kraft, mein Vermögen geht zu Ende, reicht dazu nicht hin.
[Zusätze und Ergänzungen]
*10. Auf dem rechten Trumm sein.H. Kurz, Sonnenwirth, 43.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trumm — Trụmm 〈n. 12u; oberdt.〉 1. grober Klotz 2. großes Stück ● ein Trumm Fleisch; ein Trumm Holz [urspr. „Ende, Stück, Fetzen“ <frühnhd. trom „Ende; Holzklotz“ <mhd. <ahd. drum „Endstück, Splitter“ <germ. *þramu , *þrumu „Rand, Kante,… …   Universal-Lexikon

  • Trumm — Trumm, 1) ein Stück, welches von einem Ganzen abgebrochen od. abgerissen ist; 2) in der Mehrzahl Trümmer, die Bruchstücke od. Überreste eines festen Körpers, bes. eines Gebäudes; 3) das Ende, das Äußerste eines Dinges; 4) so v.w. Drohm; 5)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trumm — Trumm,das:⇨Stück(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trumm — Trümmer des World Trade Centers Trümmer, Mehrzahl des weniger bekannten Wortes Trumm, sind nicht mehr zuzuordnende Reste eines zerstörten Bauwerks. Das Wort kommt aus dem Mittelhochdeutschen drum in der Bedeutung von „Stück“ oder „Ende“. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Trumm — Trummn(m) 1.Stück,Bruchstück,Endstück.EigentlichdasdickeEndstück,derHolzklotz,derBaumstumpf.ImHdnurinderMehrzahlform»Trümmer«geläufig;ahdundmhd»drum=Endstück«.Vorwiegendoberdundmitteld,seitdem14.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Trumm — Trümmer »‹Bruch›stücke«: Das Wort ist die Pluralform (seit dem 15. Jh.) zu dem heute nur noch ugs. und mdal. gebräuchlichen Trumm »Ende, Stück; Fetzen; kleiner Erzgang« (mhd., ahd. drum »Endstück, Splitter«, entsprechend niederl. drom »Menge,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trumm, das — Das Trumm, des es, plur. die Trümmer, Diminut. das Trümmchen, Oberd. Trümmlein, eigentlich ein kurzes dickes Stück eines Ganzen, und in weiterer Bedeutung ein jedes von einem Ganzen abgerissene, abgebrochene oder auf andere Art abgesonderte Stück …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trumm, das — [Drumm] 1. Teil von etwas (da liegt a Trumm von deiner Puppenküch...) 2. Portion, Stück (a Trumm Wurscht; a Trumm Knödl = ein großer Knödel; Steigerung: Mordstrumm= riesengroß) faules Trumm, das [faulsdrumm] = Schimpf bequemes, faules… …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Trumm — 1Trụmm, der oder das; [e]s, Plural e und Trümmer (so viel wie Trum)   2Trụmm, das; [e]s, Trümmer (landschaftlich für großes Stück, Exemplar) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trumm, Karel —    Contemporary illustrator and cartoonist based in Prague, Czech Republic. Creates pinups of women in lingerie, some in bondage …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”